/ Kursdetails
Partizipationscafé

Veranstaltung

06.09.2021 – 06.09.2021  |  14:30 – 15:30 Uhr
Online-Veranstaltung

Zur Beteiligung verpflichtet

Partizipations-Café

Wie viel Verpflichtung braucht kommunale Jugendbeteiligung?!


Vor zwei Jahren wurde Jugendbeteiligung in § 80 der Kommunalverfassung Sachsen-Anhalts verankert. „Kommunen sollen Kinder und Jugendliche […] bei Planungen und Vorhaben, die deren spezifische Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen.“ Genügt die Formulierung in Sachsen-Anhalt um das Recht auf Beteiligung junger Menschen zu erfüllen oder braucht es mehr? Welche Auswirkungen hätte es, wenn Jugendbeteiligung zur Pflicht für Kommunen würde?


Dazu sprechen Maria Burkhardt (Landeszentrum Jugend+Kommune) und Tobias Thiel (Ev. Akademie) im Online-Partizipations-Café mit Dominik Ringler – Leiter der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung (kommunal) in Brandenburg, wo kommunale Beteiligung Pflichtsache ist. Was spricht dafür und was dagegen?


Die ersten 30 Minuten finden als "Podiumsgespräch" statt und die Referierenden werden aufgezeichnet. Danach besteht Gelegenheit zur Diskussion.

 

Die Veranstaltung findet in einer DSGVO-konformen Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom (über den deutschen Anbieter Easymeet24/Connect4Video) statt.


Zugang zum Zoom-Raum!

(https://eu01web.zoom.us/j/91523600578?pwd=V1htTjIzdGZoVGFIMHZSRElhbGNxZz09 | Meeting-ID: 915 2360 0578 | Kenncode: 234005)


Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine Spende sind wir dankbar.


Merken Sie sich gern auch schon die nächsten Termine der Partizipations-Cafés vor:  4.10. | 1.11. | jeweils 14:30 | www.partizipationscafe.de


Das Partizipations-Café ist eine Veranstaltung des Landeszentrums Jugend + Kommune und der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus dem KJP des BMFSFJ und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

text-indent: 0px; padding: 0px 0px 0px 0px; margin: 0px 0px 0px 0px;">- Bischöfliche Fachkommission „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ im Bistum Magdeburg,

- Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“


Die Mitwirkung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt an dieser Tagung wird gefördert durch das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2021-38
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Mo., 06.09.2021, 14:30 Uhr
Ende: Mo., 06.09.2021, 15:30 Uhr
Kursort: Online-Veranstaltung
Gebühr: 0,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content