/ Kursdetails

Veranstaltung

04.09.2021 – 04.09.2021  |  16:00 – 17:30 Uhr
Online Meeting

Umweltdebatten im Schatten ihrer Geschichte ONLINE Teil I

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in zwei Teilen

Die Diskurshoheit für Umweltfragen wird im Allgemeinen im linken politischen Raum verortet. Zunehmend sind aus dem rechten politischen Spektrum Rufe zu hören, die fordern, die „genuin konservative Ökologie“ als aufgegebenes Terrain wieder zu besetzen. Beides ist historisch nachzuvollziehen. Die inhaltlichen Konzepte stehen sich teils recht nahe, teils sind sie völlig konträr. Kann der Umgang mit ökologischen Herausforderungen einen Diskursraum zwischen Menschen verschiedener Weltanschauungen ermöglichen, der rechte und linke Kategorien verblassen lässt?


PD Dr. Nils M. Franke, Historiker, Kommunikationswissenschaftler und Privatdozent für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig, führt am 04. September mit einem Vortrag in das Thema ein. Er verfolgt seit Jahren diese Problematik und forscht dazu. Am 11. September werden Wolfram Hädicke mit einem geistlichen und Siegrun Höhne mit einem thematischen Impuls eine moderierte Diskussion eröffnen, die nicht mit dieser Veranstaltung enden soll.


Nach Ihrer Anmeldung per Mail, Telefon oder über diese Website erhalten Sie die Zugangsdaten per Mail.

ly: 'MS Sans Serif', 'Geneva', sans-serif; font-style: normal; font-weight: normal; color: #000000; background-color: transparent; text-decoration: none;">

Ein Studientag der Ev. Akademie Wittenberg und dem LMW Leipzig


Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen ist die Teilnehmer*innenanzahl begrenzt.

Anmeldung unter oder telefonisch: 03491 4988-0

itte Frau Susann Schmidt

Fon 0361 222 48 47 0

-Café ist eine Veranstaltung des Landeszentrums Jugend+Kommune und der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt, findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird aus dem KJP des BMFSFJ und aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Abgelaufen
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 2021-139
Downloads: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Beginn: Sa., 04.09.2021, 16:00 Uhr
Ende: Sa., 04.09.2021, 17:30 Uhr
Kursort: Online Meeting
Gebühr: 0,00 (inkl. MwSt.)
Menü
Skip to content