Veranstaltung
Online-Minetest-Akademie: Coronagerechte Schulen - an einem Beispiel aus Philippinen
Online
26. Februar 2021 | Fr. | 13.00–16.00 Uhr
Tobias Thiel und Andrea Janssen
Wie kann man coronagerechte Schulbauten in den Philippinen partizipativ entwerfen? Peg Koedel, Geschäftsführerin der medienfux gGmbH in Dresden und aktuell Entwicklungshelferin, zeigt, wie man Minetest für Design-Thinking-Prozesse nutzen kann (ab ca. 14:00).
Zu Beginn führen Andrea Janssen und Tobias Thiel ein, wie man Minetest, eine freie Alternative zum beliebten Videogame Minecraft, für die Bildung nutzen kann. Dazu gibt es einen Rundgang über den Minetestbildungsserver, aber auch die Unterstützung bei der Installation und Nutzung des Games.
Peg Koedel zeigt anschließend, wie sie mit Jugendlichen und Lehr- und Führungskräften aus den Philippinen Schulen entwickelt, die auch in Pandemiezeiten genutzt werden können. Die Teilnehmenden können zwischen zwei Aufgaben wählen, zu denen sie in Minetest ein virtuelles Modell erstellen:
1. Eine alte Schule soll wiedereröffnet werden, weil jetzt aufgrund von "Social Distancing" mehr Platz für den Unterricht gebraucht wird, da weniger Schüler:innen gemeinsam in die Unterrichtsräume dürfen. Die Schule ist ganz schön runtergekommen und soll für den Einsatz fit gemacht werden.
2. Eine Gruppe von hervorragenden Lehrer:innen wird vom Bildungsministerium beauftragt, einen Pilotcampus zu gestalten. Dieser Campus wurde von regionalen Firmen gesponsort und die Firmen würden gern in jeder Bildungslandschaft einen solchen Bildungscampus finanzieren. Sie würden nur vorher gerne sehen, ob Lehrer:innen diesen auch zukunftsorientiert nutzen können. Deswegen wird erwartet, dass die Gestaltung sich an dem Konzept von Multiple Intelligences und Higher Order Thinking Skills orientiert. Sie/Du bist Teil dieser Expert:innengruppe und zusammen kann der Campus in MINETEST beispielhaft gestaltet werden.
Die Veranstaltung findet in Minetest auf dem Minetestbildungsserver und in einer DSGVO-konformen Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom (über den deutschen Anbieter Easymeet24/Connect4Video) statt. Die Datenschutzerklärung der EKD gilt entsprechend: https://www.ekd.de/datenschutzhinweise-via-easymeet24-ekd-zoom-us-56087.htm. Außerdem nutzen wir den Discord-Kanal des Minetestbildungsservers. Melden Sie sich nach Möglichkeit bitte vor der Veranstaltung bei Discord an! Discord ist datenschutzrechtlich bedenklich, wird aber in Gaming Communities und von Kindern und Jugendlichen sehr viel genutzt. Eine Abwägung zum Einsatz von Discord für Bildungsprojekte findet man bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 24h vor Veranstaltungsbeginn.
Wie man Discord installiert und in den Kanal des Minetestbildungsservers kommt, wird in diesem Video erklärt.
Erste Schritte zur Installation und Nutzung von Minetest finden Sie hier: https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/anleitungen/erste-schritte/
Einführungen und Praxisbeispiele als Video gibt es hier: https://blogs.rpi-virtuell.de/minetest/videos/
Zum Besuch des Minetestbildungsservers in Minetest den Reiter "Spiel beitreten" auswählen und "Minetestbildungsnetzwerk" suchen und auswählen. Anschließend einen Nutzernamen (zur freien Wahl, sofern noch verfügbar) und ein Passwort eingeben. Dann "Verbinden" klicken und das Passwort noch einmal bestätigen. Sollten Sie Schwierigkeiten dabei haben, schicken Sie uns eine Mail oder wir klären es in der "Einführung in Minetest" im ersten Teil der Veranstaltung.