Veranstaltung
„Ohne Frauen ist kein Staat zu machen“ Frauenbewegungen in Ost und West
Lutherstadt Wittenberg, Evangelische Akademie
7. bis 9. Mai 2021 | Fr.–So.
Ursprünglich für Mitte Mai 2020 geplant, wird die Tagung nun coronabedingt um ein Jahr verschoben - auf 7. bis 9. Mai 2021!
Die DDR verstand sich als Musterland der Emanzipation: Die Gleichstellung von Frau und Mann wurde staatlich verordnet. Aber änderten sich die Rollenbilder für Frau und Mann? 1989 organisierten sich viele Frauen, um politisch mitzugestalten. Dann kam die Ernüchterung. Die Neunzigerjahre gelten als eine Phase der frauenpolitischen Rückschritte. Auf der Tagung geben Zeitzeuginnen und Forscherinnen aus Ost und West Einblicke in ihre Erfahrungen. Anne Wizorek liest aus ihrem Buch „Weil ein Aufschrei nicht reicht“. Eine Ausstellung der Leipziger Künstlerin Claudia Hauptmann bringt ins Nachdenken über Frauenbilder im wiedervereinigten Deutschland.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Prof. Dr. Julia Enxing (TU Dresden).