Veranstaltung
Kirchenbann: Was ist Häresie? Luther-Studientage
Ev. Akademie, Wittenberg
29. bis 31. Oktober 2020 | Do.–Sa.
PD Dr. Eva Harasta
Am 15. Juni 1520 droht der Papst Luther mit dem Ausschluss aus der Kirche. Wenn Luther seine Position nicht widerruft, gilt er als Ketzer. Luther bleibt bei seiner Position. Vielmehr sei der Papst der Antichrist! Am 3. Januar 1521 wird Luther aus der Kirche ausgeschlossen. Auch heute gibt es Situationen, in denen die einen den anderen den Glauben absprechen. Solche Verurteilungen richten großen Schaden an. Wie lässt sich beurteilen, wann es wirklich geboten ist, zu bekennen und Widerstand zu leisten? Die Luther-Studientage bearbeiten diese Frage historisch, dogmatisch und ökumenisch.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Dr. Stefan Rhein (Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt).