Veranstaltung
Digitalisierung – Gefahr oder Gewinn für die Nachhaltigkeit?
Dessau-Roßlau, Umweltbundesamt
2. Mai 2019 | Do. | 19.00 Uhr
Jörg Göpfert
Achtung: Terminänderung!
Die ursprünglich für den 11. April 2019 geplante Veranstaltung musste aus organisatorischen Gründen leider verschoben werden. Wir bitten sehr herzlich um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie an dieser Veranstaltung am neuen Termin teilnehmen würden.
Zum Inhalt:
Das „papierlose Büro“ und „Videokonferenzen statt Fernreisen“ – so begann der Traum von der Grünen Revolution durch Computer und Internet. Dr. Tilman Santarius, Professor für Sozial-Ökologische Transformation und Nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin, zieht eine vorläufige Öko-Bilanz der digitalen Systeme. Dem zunehmenden Energie- und Rohstoffverbrauch des mikroelektronischen Gerätearsenals stellt er die
Effizienz- und Dematerialisierungsgewinne gegenüber, die die Digitalisierung mit sich bringen kann. Und er schlägt eine „grüne Agenda für die vernetzte Gesellschaft“ vor.
Leitung: Jörg Göpfert mit Michael Rohleder (Evangelische Erwachsenenbildung Anhalt) und Dr. Wolfgang Seidel (Umweltbundesamt)