Veranstaltung
Auf den Spuren der Flamen im Fläming Rad-Erfahrungs-Tagung
Zerbst, Trinitatiskirche
18. bis 20. Juni 2021 | Fr.–So.
Siegrun Höhne
Die wald- und wasserreiche Landschaft östlich von Magdeburg war lange slawisch besiedelt. Im 12. Jahrhundert wanderten Flamen ein, weshalb die Region später „Fläming“ genannt wurde. Dem Fürstentum Zerbst entstammt die russische Zarin Katharina die Große, die vor etwa 250 Jahren ihrerseits deutsche Siedler nach Russland holte. Ein Rad-Rundkurs durch die alte, in Kriegen immer wieder zerstörte Stadt und den landschaftlich reizvollen Vorfläming führt zu siedlungsgeschichtlichen, architektonischen und natürlichen Kleinoden. Musik des Zerbster Komponisten Carl Friedrich Christian Fasch bereichert die Rad-Erfahrungen.
In Zusammenarbeit mit Friedemann Ehrig (Förderkreis des Tagungs- und Begegnungszentrums der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V.)