Personen
Jörg Göpfert
Studienleiter, Arbeitsbereich Umwelt und Soziales
Beruf: Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz u. Journalist
Arbeitsbereich: Naturwissenschaft, Ethik & Bewahrung der Schöpfung und Umwelt & Ländlicher Raum & Soziales
Lebenslauf
1960 | geboren in West-Berlin |
beruflicher Werdegang | |
1978–1986 | Absolvent des Studiengangs "Dipl.-Ing. für Technischen Umweltschutz" an der Technischen Universität Berlin |
1986 | Diplom |
1986–1988 | Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München |
1989 | Stipendiat der Robert-Bosch-Stiftung zur Förderung des wissenschaftsjournalistischen Nachwuchses |
seit 1988 | freier Umwelt- und Wissenschaftsjournalist |
seit 1995 | Medientrainer für Wissenschaftler/-innen |
seit 2000 | Studienleiter an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e. V. (in Teilzeit) |
Lehraufträge | |
1992–1994 | "Einführung in das ökologische Denken und Handeln", Technische Fachhochschule Berlin |
1996–2005 | "Wissenschaft im Radio", Freie Universität Berlin |
2003 | "Die kleine literarische Form in der Gemeinde", Evangelische Fachhochschule Berlin |
Veröffentlichungen | |
2004 | Dorgerloh, Stephan; Göpfert, Jörg; Thierse, Wolfgang (Hrsg.): "Huren, Helden, Heilige. Biblische Porträts aus prominenter Feder", Gütersloher Verlags-Haus |
2008 | Göpfert, Jörg: "Günther Anders – ein Blatt, ein Bild, ein Wort", in: Jahrbuch Ökologie, Verlag C. H. Beck |
2009 | Göpfert, Jörg: "Je unverständlicher, desto wissenschaftlicher? Die Bedeutung des Wissenschaftsjournalismus für die Wissenschaftskommunikation", in "Wohin mit uns? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Zukunft", Peter Lang Frankfurt |
2009 | Göpfert, Jörg; Moos, Thorsten (Hrsg.): "Konfliktfelder beackern. Dialog- und Partizipationsverfahren bei fundamentalen Technikkonflikten am Beispiel der Grünen Gentechnik“ – Ethik interdisziplinär 11, LIT Verlag Berlin |
weitere Informationen
Beschreibung folgt in Kürze.
weiterführendes

Kontakt
Telefon: 03491 4988-41
E-Mail: goepfert@ev-akademie-wittenberg.de
Kontaktformular
Projekte mit Jörg Göpfert
nächste Veranstaltung mit Jörg Göpfert
5 Dessau-Roßlau, Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg | 4. März 2021 | Do. | 19.30–21.30 Uhr
Die neue Seidenstraße - mehr als ein Hirngespinst?
Etwa 60 Länder in Asien, Europa und Afrika soll die „neue Seidenstraße“ mit mehr...
5 Dessau-Roßlau, Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg | 27. Mai 2021 | Do. | 19.30–21.30 Uhr
Sophie Scholl - und ihre Schwestern
Sophie Scholl, am 9. Mai vor 100 Jahren geboren, steht nicht nur für den Widerstand der mehr...