Wirtschaft
Die "Neue Seidenstraße" – mehr als ein Hirngespinst?
Vor etwa 150 Jahren prägte Ferdinand von Richthofen für die Handelsstraße, die China mit dem Nahen Osten verband, den Begriff „
mehr...Ausstellungseröffnung "Schafft Recht und Gerechtigkeit!"
Nach Ansprachen von Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, und Joachim Liebig, Kirchenpräsidenten mehr...Ausstellung "Schafft Recht und Gerechtigkeit!"
Die Ausstellung „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ eröffnet brisante Einblicke in die Lieferketten deutscher Unternehmen. Initiiert
mehr...Wohlstand – ohne Wachstum? (Online-Angebot)
Wo die Wirtschaft wächst, gedeihen Wohlstand, Demokratie und Frieden. Dieser Lehr- und Glaubenssatz hat nach wie vor Konjunktur. Tatsä
mehr...Online-Seminar*: Der Marshallplan mit Afrika – mehr als eine Metapher?
Der Marshallplan mit Afrika ist ein umfangreiches Vorhaben der Bundesregierung, mit dem die Beziehungen zu den afrikanischen Staaten auf eine neue
mehr...Klimawandel – Wirtschaftswandel? - ABGESAGT -
ACHTUNG: Die Tagung kann aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden. Wir bemühen uns, das Thema zu einem späteren
mehr...Online-Angebot*: Max Weber und der – neue – „Geist des Kapitalismus“
Der in Erfurt geborene Max Weber hat, wie kaum ein anderer, die moderne Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft geprägt. Anlässlich
mehr...Das FairKleidung-Planspiel auf den KonfiCamps in Wittenberg
Nach unglaublich vielen spaßigen, tiefsinnigen und prägenden Erfahrungen neigen sich die KonfiCamps in Wittenberg dem Ende zu. In den
mehr...Auftakt: Fairer Handel in Wittenberg
Unser Konsum beutet andere aus. Doch viele Unternehmen tun schon etwas dagegen. Sie erwerben Produkte, die fair gehandelt sind. Das freut uns. Gerne
mehr...Zwischen Anmut und Armut
Die Republik Moldau liegt zwischen Rumänien und der Ukraine. Sie war durch den Hitler-Stalin-Pakt zur Sowjetunion gekommen und erklärte
mehr...