Medienkompetenz
Unter Medienkompetenz sind Inhalte, die sich mit der Befähigung der (kritischen) Nutzung von Medien beschäftigen.
Barcamp Kirche Online (Ost) -- als Hackathon --
Anstelle des Barcamps Kirche Online laden die Veranstalter/-innen dazu ein, von zu Hause aus am Hackathon #glaubengemeinsam vom 3. bis 5. April
mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen Lernen und Gesellschaft
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld von Lernen und Gesellschaft
Dazu diskutieren Prof. Dr. Stefan Meißner (HS Merseburg) und MA Jörg Kratzsch (GMK und fjp media) mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsne
mehr...Lebenslanges Lernen mit/durch/über Medien
Medienpädagogische Tagung mit Netzpolitischer Salon zur digitalen Mündigkeit (ab 16:00). Weitere Informationen im Flyer im Bereich
mehr...Mein Kind ist online
Ist mein Kind handysüchtig? Das war der Titelvorschlag einer Anfrage der SELK Cottbus für einen Vortrag mit Diskussion zum
mehr...Tools für die digitale Bildung mit Kindern
Wer eine Taschenlampe bauen kann, hat auch verstanden, wie sie funktioniert. Durch so genanntes „Making“, dem Prozess des Herstellens von
mehr...Refo.digital
Digitale Bildung ist das Thema in zwei sich wiederholenden Veranstaltungen in der Themenwoche "Bildung" der Weltausstellung Reformation
mehr...Evangelische Akademie bekommt Medienpreis für HistoryCraft
Historisch-politische Bildung mit Computerspielen. Das funktioniert und ist sogar preiswürdig. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist daf
mehr...Digitale Medien in der Konfi-Arbeit
Bei Jugendlichen, also auch bei Konfirmandinnen und Konfirmanden (Konfis), sind digitale Medien weit verbreitet und werden viel genutzt (vgl. JIM
mehr...Weiß gesehen, schwarz gemalt?
Aids, Hunger, Korruption, Safari – ist das Afrika? In Büchern, Filmen, Zeitungen und auf Plakaten wird uns „Afrika“ in Wort,
mehr...