Medien
Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen Lernen und Gesellschaft
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ mehr...Die ideale Schule
Wie sieht die Wunschschule von Kindern und Jugendlichen aus? Welche Veränderungen wünschen sie sich für ihre Schule? Schülerinnen
mehr...Mein Kind ist online
Ist mein Kind handysüchtig? Das war der Titelvorschlag einer Anfrage der SELK Cottbus für einen Vortrag mit Diskussion zum
mehr...Tools für die digitale Bildung mit Kindern
Wer eine Taschenlampe bauen kann, hat auch verstanden, wie sie funktioniert. Durch so genanntes „Making“, dem Prozess des Herstellens von
mehr...Zwischen „Fake News“ und „Faktencheck“
Die Medien und ihre Macher sind in der Krise. Dr. Tong-Jin Smith, freie Journalistin und Lehrkraft am Institut für Publizistik- und
mehr...Mitbauen an der Lutherstadt in Minecraft
Minecrafter gesucht, die Gebäude der Wittenberger Innenstadt mitbauen! Vom 23. bis 28. August haben Kinder und Jugendliche angefangen,
mehr...Die Lutherstadt in Minecraft - erste Eindrücke als Video
Wie sieht das heutige Wittenberg in Minecraft aus? Kinder und Jugendliche aus Wittenberg und Besucher der Weltausstellung Reformation haben in der mehr...Die Lutherstadt in Minecraft - erste Eindrücke
In der "Medienwoche" des Reformationssommers haben Jugendliche aus Wittenberg und Gäste der Weltausstellung Reformation angefangen,
mehr...Evangelische Akademie bekommt Medienpreis für HistoryCraft
Historisch-politische Bildung mit Computerspielen. Das funktioniert und ist sogar preiswürdig. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist daf
mehr...Digital Superpowers
Jugendbildung kann nur dort stattfinden, wo Jugendliche sind. Der größte Teil von ihnen verbringt viel Zeit in Internet-Communities, mit
mehr...