Landwirtschaft
Sich die Ernte teilen - Zusatztermin
Vor ca. 25 Jahren entwickelte sich in verschiedenen Teilen der Welt das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI). Derzeit erfährt ihre
mehr...Alternative Märkte für regionale Produkte
Landwirtinnen und Landwirte sind Fachleute für die Erzeugung von Lebensmitteln und anderen Produkten. Selten sind sie Vermarktungsspezialisten.
mehr...Landwirtschaft im Klimawandel
Endlich ist es möglich, Dürregefahren frühzeitig zu erkennen. Seit März 2019 verfügt der Deutsche Wetterdienst (DWD) ü
mehr...Es geht nicht nur um Blühstreifen!
Die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften lässt sich vergrößern, wenn Landwirte agrarökologisch fundiert beraten und fü
mehr...Böden als Rendite- und Spekulationsobjekt
Auf der Suche nach lukrativen Anlageobjekten beteiligen sich finanzkräftige Unternehmen zunehmend an Landwirtschaftsbetrieben. Das bringt eine
mehr...Nach der Dürre
Monatelange Trockenheit hat die Landwirte im Jahr 2018 verzweifeln lassen. Die Kulturen verdorrten auf den Feldern, und auf den Wiesen wuchs kaum
mehr...Solidarische Landwirtschaft für Wittenberg
Wie können wir regionale, frische und ökologische Lebensmittel konsumieren, ohne selbst anbauen zu müssen? Wie können wir kleinb
mehr...Offene Fragen einer nachhaltigen Landwirtschaft
Durch die Landwirtschaft werden für Treibstoffe und Dünger endliche Rohstoffe unwiederbringlich verbraucht. Außerdem belastet sie die
mehr...Landwirtschaft für die biologische Vielfalt
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) betonte in ihrer ersten Regierungserklärung, dass Landwirtschaft und Naturschutz zusammengeh
mehr...Digitalisierung des Ackerbaus
Die Vernetzung digitaler Wetter-Apps mit Datenbanken und die Steuerung mit Hilfe von Satellitensignalen erleichtern und verbessern schon heute das
mehr...