Glaube
ENTFÄLLT: Jerusalem
Bald dreitausend Jahre beschäftigt Jerusalem die religiöse Imagination als Sehnsuchts- ort und Projektionsfläche. Die reiche Symbolik
mehr...Wortglauberei - Folge 1
„Wortglauberei“ – so heißt der Podcast von den beiden Studienleiterinnen Eva Harasta und Miriam Meir. Hier können Sie
mehr...Luther im Gespräch mit Ludwig van Beethoven
„Die Messe von Beethoven ist unausstehlich lächerlich und abscheulich, ich bin beschämt und wütend“, schrieb Fürst
mehr...Schwester Wasser
„Gelobt seist du, mein Herr, für Schwester Wasser. Sehr nützlich ist sie und demütig und kostbar und keusch.“ So hei
mehr...Freiheit – eine evangelische Haltung?
Befreiung, Freispruch und „Kirche der Freiheit“ – in der evangelischen Theologie wird viel von der Freiheit geredet. Mancher geht
mehr...Freiheit, Gleichheit, Glaube
Drei Jahre nach seinem mutigen Anfang von 1517 geht Luther mit drei Programmschriften an die Öffentlichkeit, die bis heute evangelisches Leben
mehr...„Kreuz im Gebirge“ und „Mönch am Meer“
Er gilt als der bedeutendste Künstler der deutschen Romantik: Caspar David Friedrich (1774-1840). Anhand ausgewählter Bilder wird
mehr...Gehorsam – eine evangelische Haltung?
„Dein Wille geschehe“ – die Einstimmung in den Willen Gottes, die Befolgung seiner Gebote und die Domestizierung des eigenen
mehr...Maria voll der Gnade
Von Mitte April bis Mitte November 2019 läuft die Ausstellung „Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen“ im
mehr...Wie in der Hölle
Der zweite Abend der Reihe "Evas Versuchungen zur Theologie" widmet sich - nach dem Himmel - dessen Gegenüber. Ein feuriger
mehr...