Gesundheit
Über Männerschnupfen und andere Frauenkrankheiten - ABGESAGT wegen Corona-Pandemie
Sprechstunde: Welche Rolle spielt das Geschlecht in der Medizin? Soziale Erwartungen an die Geschlechter beeinflussen auch das Verhalten von
mehr...Sprechstunde
Seit über 70 Jahren selbst vom Krieg verschont, rücken die Krisenherde aller Welt immer dichter an unsere Lebenswirklichkeit heran: Die
mehr...Ethikforum
Priv.-Doz. Dr. iur Christoph Mandla, Halle/Saale, referiert über medizinische, ethische und rechtliche Aspekte aktueller Entwicklungen. PD Dr
mehr...Tödlich trotz Hightechmedizin. Infektionskrankheiten als Herausforderung im 21. Jahrhundert
Timo Ulrichs, Susanne Faby, Simone Ehm (Hrsg.): Tödlich trotz Hightechmedizin. Infektionskrankheiten als Herausforderung im 21. Jahrhundert

Sprechstunde
In Altenpflegeeinrichtungen leben viele Menschen mit Demenz. Ihr Verhalten gefährdet bisweilen sie selber und/oder andere. Wie können
mehr...Ethikforum
Mit den Pfeifferschen Stiftungen im Gespräch über ethische Herausforderungen in Kliniken, Pflegeheimen und Einrichtungen der Alten- und
mehr...„Porentief rein“ – nachhaltig sauber?
Mit mehr als 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmitteln jährlich halten die Deutschen sich und ihre Haushalte „nicht nur sauber,
mehr...„Kleine graue Wolke“
Sommer, Sonne, ein voller Badestrand, spielende Kinder, die Straßen von Kroatien. Ein Sommerurlaub, in dem sich alles ändert. Plö
mehr...Von der Exklusion zur Inklusion
Fachleute sind inzwischen überzeugt: Menschen mit psychischen Erkrankungen sollten möglichst dezentral und integrativ behandelt werden.
mehr...Sprechstunde
Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind überlastet. Die Zahl der Behandelten ist im vergangenen Jahr auf etwa 20 Millionen gestiegen. Woran
mehr...