Energiewende
Heizen mit erneuerbaren Energien + Fördermittel
Die Vorträge richten sich insbesondere an Eigentümer*innen und Vermieter*innen privater Wohnhäuser, die sich fachlich und
mehr...Solarenergie vom eigenen Dach, Teil 2: Solarthermie
Kostenersparnis für Warmwasser- und Wärmeerzeugung sowie Zuschüsse vom Staat machen solarthermische Anlagen auch für
mehr...Solarenergie vom eigenen Dach - Teil 1: Photovoltaik
Steigende Strompreise lassen Eigentümer von Immobilien immer häufiger über Möglichkeiten der Eigenstromerzeugung nachdenken. Zur
mehr...Industriegeschichte, Landschaftswandel, Energiezukunft
Braunkohleabbau und chemische Industrie haben große Teile Mitteldeutschlands geprägt. An vielen Orten wurde umfangreich saniert.
mehr...Die Große Transformation zur Nachhaltigkeit
Noch hat die Menschheit 1 Grad Zeit. Sollte die globale Erwärmung höher steigen, drohen gefährliche Kippprozesse im Klimasystem. Der
mehr...Energiewende – und wie!?
Geht die Energiewende zu schnell, zu langsam oder gar nicht voran? Rasante Fortschritte in Teilbereichen scheinen andere zu blockieren. Während
mehr...Kirche als Energieproduzentin
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) investiert in eigene Windkraftanlagen. Mit ihnen soll so viel Strom erzeugt werden, wie in der
mehr...