Digitalisierung
Partizipations-Café: Jugendbeteiligung und demografischer Wandel
Im Rahmen des bundesweiten Projektes „WIR. Heimat – Land – Jugendkultur“ wurden über 800 Schüler*innen aus Dö
mehr...Partizipations-Café: Digital & vor Ort
Digitale Medien sind für Kinder und Jugendliche wichtige Räume, in denen sie sich mit anderen Menschen treffen, gemeinsam spielen oder auch
mehr...Auf dem Weg zu einer Digitalstrategie der EKM
Die Transformationsprozesse der Digitalisierung verändern unsere Kirche und wirken sich auf die Arbeit der haupt- und ehrenamtlichen
mehr...Online-Barcamp der Bildungspiraten
Die Tage ziehen sich. Erst waren es nur Wochen, jetzt sind es schon Monate, die wir unter Corona-Bedingungen leben und arbeiten. Zahlreiche
mehr...Online-Barcamp der Bildungspiraten
Die Tage ziehen sich. Erst waren es nur Wochen, jetzt sind es schon Monate, die wir unter Corona-Bedingungen leben und arbeiten. Zahlreiche Tagungen
mehr...Die demokratische Schule digital und spielerisch gestalten
Bei der bundesweiten Expertentagung Lehrkräftebildung am 27. und 28.2.20 zeige ich Beispiele, wie man mit Hilfe digitaler und spielerischer
mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld zwischen Lernen und Gesellschaft
Im Livestream oder auch zum Nachschauen kann man hier dem netzpolitischen Salon vom 29.10.19, 18:00-20:00, folgen und auf Twitter unter dem #OKMQ mehr...Trailer Netzpolitischer Salon
Zu netzpolitischen Diskussionen für Sachsen-Anhalt laden die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und der Offene Kanal Merseburg-Querfurt in mehr...Die Zukunft der Medienpädagogik im Spannungsfeld von Lernen und Gesellschaft
Dazu diskutieren Prof. Dr. Stefan Meißner (HS Merseburg) und MA Jörg Kratzsch (GMK und fjp media) mit Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsne
mehr...