Demokratiebildung
In der Demokratiebildung geht es um Inhalte und Methoden, die zum Ziel haben, die Demokratie zu stärken und an der Entwicklung demokratischer Staatsbürgerinnen und -bürger mitzuwirken.
Lateinamerika – zwischen Demokratie und Diktatur
Die Demokratie in Costa Rica gilt inzwischen als gefestigt. Doch in Venezuela, Brasilien und Nicaragua droht ein Rückfall in Autokratie und
mehr...Wahrheit versus Wahrheit
Als Fachgespräch, und nicht wie ursprünglich geplant als zweitägige Veranstaltung, findet am 5.11., 13.00 bis 16.00 Uhr, die
mehr...Der NSU-Komplex - Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen
Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" wurde in den Jahren 2012 und 2013 von Birgit Mair im Auftrag des
mehr...In Minecraft Demokratie lernen
Zocken für Demokratie! In Minecraft probieren Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aus, wie sie zusammenleben können und sich als Gruppe
mehr...Wahrheit versus Wahrheit
Lange gab es in Deutschland einen breiten Konsens bei der Bewertung der Zeit des Nationalsozialismus. Auch über die politische Einordnung der
mehr...Polen – so fern wie nah
Demokratieabbau und Nationalismus, Geschichtsrevisionismus und der geplante Abbau von Frauenrechten: Solche Meldungen bestimmen seit Jahren das Bild
mehr...Agentinnen und Spione
Bis vor 30 Jahren war Deutschland durch eine Mauer geteilt. Sie trennte auch zwei politische Systeme voneinander. Es war lebensgefährlich, von
mehr...Computer spielen und Demokratie lernen
Zocken für Demokratie! In unterschiedlichen Videospielen und praktischen Übungen haben wir ausprobiert, wie wir zusammenleben können
mehr...Reichsbürger - Eine unterschätzte Gefahr für die Demokratie
In Deutschland werden mehr als 12 000 Menschen zu den sogenannten Reichsbürgern gerechnet. Für sie ist die Bundesrepublik kein souverä
mehr...Demokratiebildung mit Kindern
Zum Fachtag "Wissen heißt Veränderung - Zugangsmöglichkeiten zur politischen Bildung für junge Menschen" des Kinder-
mehr...