Programm-Archiv
Aktuelles ProgrammIch + Ich = Wir?
Was ist aus moralischer Sicht wünschenswert? Vorstellungen darüber unterliegen dem Wandel. Zudem scheinen die Wertorientierungen in unserer mehr...
„Preußische Tugenden“ – bedeutsam für aktuelle Wertedebatten?
Fleiß, Treue, Disziplin … Die Verhaltensmaximen im Reich des „Alten Fritz“ haben ihn überdauert. Beschworen, mehr...
N 51.856° E 10.714°!
Geocaching ist eine Schatzsuche mit GPS-Geräten. Nach dem die Methode eingefürt und ausprobiert wurde, sollen gemeinsam Caches für mehr...
Blick zurück nach vorn
Seit 1927 ist das Kirchliche Forschungsheim ein namhafter Ort für den Dialog zwischen Naturwissenschaft, Ethik und Theologie. In den siebziger mehr...
Schmusekatze, Versuchsratte und Mastschwein
Die Beziehung der Tiernutzer zu ihren Nutztieren ist vielschichtig und widersprüchlich. Sie kann rein funktional, aber auch hoch emotional sein mehr...
Fräulein Brehms Tierleben
„Fräulein Brehms Tierleben“ ist spannendes, lebendiges Theater, das Ihnen ganz in der Tradition von Alfred Brehm Wissen und mehr...
Geocaching - Den Stadtwald mal anders entdecken
Über den Spaß des Entdeckens des Stadtwaldes hinaus, ist ein Ziel dieses Nachmittages, dass sich Menschen finden, die weitere Angebote f mehr...
Im Prinzip beschlossen – im Detail umstritten
Der Deutsche Bundestag hat sich für die eingeschränkte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik entschieden. Offen bleiben viele mehr...
Thematische Caches entwickeln
Geocaching, eine multimedial unterstützte Schatzsuche, bietet die Möglichkeit, Orte so zu entdecken, wie andere Menschen, sie darstellen mehr...
Catching by Geocaching
Jugendmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus verschiedenen europäischen Ländern lernen Geocaching als pädagogische Methode kennen. mehr...