Programm des Arbeitsbereiches
"Theologie & Politik & Kultur"
Corona als Brennglas und Chance?
Die Corona-Krise legt derzeit wie ein Brennglas die Schwächen unseres derzeitigen Schul- und Bildungssystems offen. Es fehlt nicht nur an mehr...
Zur Rolle von Bekehrung und Konversion bei der Identitätsfindung
Untersuchungen zeigen, dass das Bekenntnis zu einer bestimmten Konfession oder gar der Übertritt zu einer anderen Religionsgemeinschaft f mehr...
Partizipations-Café: Digitale Jugendbeteiligung und ländlicher Raum
Was macht gute Kinder- und Jugendbeteiligung aus? Und wie gelingt sie in ländlichen Räumen und mit digitalen Medien? Darüber sprechen mehr...
Das Unverfügbare – Wahrnehmungen von Religion und Spiritualität
Mit dem Begriff des Unverfügbaren bringt der Soziologe Hartmut Rosa eine Beschreibung ins Spiel, die für die Arbeit in religionspä mehr...
Die "Neue Seidenstraße" – mehr als ein Hirngespinst?
Vor etwa 150 Jahren prägte Ferdinand von Richthofen für die Handelsstraße, die China mit dem Nahen Osten verband, den Begriff „ mehr...
Stabat mater dolorosa - Achtung Termin wird verschoben - Datum noch offen
Das Stabat mater ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat. Die mehr...
Jüdische Geistes- und Zeitgeschichte in den 20er Jahren
Zwischen Krise und Aufbruch – Die 20er Jahre Die goldenen Zwanziger des 20. Jahrhunderts sind geprägt von einem enormen mehr...
Online-MINETEST-Akademie
Spielend Politik lernen, Gesellschaft verstehen, Diskurse initiieren und die Zukunft gestalten! Respekt Coaches, Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, mehr...
HistoryCraft
Das Konzentrationslager Lichtenburg war das erste Frauen-KZ und eines der wenigen Lager, die von 1933 bis 1945 genutzt wurden. Jugendliche haben im mehr...
Religion als Illusion
Zwischen Krise und Aufbruch – Die 20er Jahre Die goldenen Zwanziger des 20. Jahrhunderts sind geprägt von einem enormen mehr...