Personen
Pfr'in PD Dr. Eva Harasta
Studienleiterin für Theologie, Politik und Kultur
Beruf: Theologin und Pfarrerin
Arbeitsbereich: Theologie & Politik & Kultur
Lebenslauf
1977 geboren in Wien
seit 1.10.2018 an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
1.1.2015 - 30.9.2018 Studienleiterin für Theologie und interreligiösen Dialog an der Evangelischen Akademie zu Berlin
1.9.2010 - 31.12.2014 Vikarin, Pfarramtskandidatin und schließlich Pfarrerin in der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich (Vikarin in der Lutherischen Stadtkirche/Wien, Pfarramtskandidatin in Rechnitz/Burgenland; als Pfarrerin in der Friedenskirche/Wien-Lainz); neben der kirchlichen Ausbildung verschiedene Lehrstuhlvertretungen
2010 Habilitation im Fach Systematische Theologie an der Universität Erlangen; Habilitationsschrift: "Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus"
1.9.2004 - 31.8.2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie an der Universität Bamberg (Lehrstuhl Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm)
15.1.2007 - 31.5.2007 Bonhoeffer Visiting Teaching Fellow am Union Theological Seminary, New York City
1.9.2001 - 31.8.2004 Promotionszeit an der Universität Heidelberg (Betreuer: Prof. Dr. Dr. Michael Welker); Dissertation: "Lob und Bitte. Eine systematisch-theologische Untersuchung über das Gebet"
1995-2001 Studium der evangelischen Theologie in Wien, Jerusalem und Heidelberg
Publikationen
a) Transfer – Texte und Redebeiträge in Medien:
01.02.2020: Glaube und Heimat (Kirchenzeitung der EKM), Artikel: "Der weibliche Pfarrer"
24.06.2018: Deutschlandfunk Kultur, Sendung „Religionen“, Interview zur Tagung „Ein nationales Denkmal in Berlin? Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche als Symbol“
14.02.2018: TAZ-Artikel: „Wir sind keine Kurklinik“ (Interview zur Fastenzeit)
20.06.2017: „Von der Kanzel gestiegen“, Online-Beitrag auf feinschwarz.net (Theologisches Feuilleton im Internet)
2016-2018 Beiträge in der EKBO-Zeitung „Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung“
2011-2014 regelmäßig Beiträge in der „SAAT. Evangelische Zeitung für Österreich“
07.04.2012: Evangelienauslegung zu Mk 16,9-10 in der österreichweit ausgestrahlten Radiosendung „Erfüllte Zeit“, Radiosender Ö1 [ORF]
b) wissenschaftliche Monographien
Die Bewahrheitung der Kirchen durch Jesus Christus. Eine christologische Ekklesiologie, Arbeiten zur Systematischen Theologie Bd. 3, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2011
Lob und Bitte. Eine systematisch-theologische Untersuchung über das Gebet, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2005
c) als Herausgeberin verantwortet
Mit Gott klagen. Eine theologische Diskussion, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2008 – englische Übersetzung, gemeinsam mit Brian Brock herausgegeben: Evoking Lament. A theological Discussion, T&T Clark/Continuum Press, London 2009
„Erbsünde“. Neue Zugänge zu einem zwielichtigen Begriff, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2012
Traut euch. Schwule und lesbische Ehe in der Kirche, Wichern Verlag, Berlin 2016
Evangelische Identitäten: Das Reformationsjubiläum aus freikirchlicher und landeskirchlicher Sicht, epd Dokumentation Nr. 39/2017 - gemeinsam mit Martin Rothkegel (Theologische Hochschule Elstal)
Resisting Exclusion. Global Theological Responses to Populism, LWF Studies Series, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2019 - gemeinsam mit Simone Sinn (Bossey Ecumenical Institute / World Council of Churches) => mehr Informationen dazu hier - vollständiges pdf des Buches hier
weiterführendes
nächste Veranstaltung mit Pfr'in PD Dr. Eva Harasta
6 Neudietendorf, Zinzendorfhaus | 11. bis 13. Juni 2021 | Fr.–So.
Nach-Wende-Literatur (verschoben nach 2021)
Wann endet die Wende? In der Literatur noch lange nicht. Das beweisen die Neuerscheinungen auf dem mehr...