Schlagwort
Online-Angebote
In der Corona-Krise halten wir diese Online-Angebote für Sie bereit. Dabei handelt es sich um Online-Veranstaltungen, die an bestimmte Termine gebunden sind, sogenannte Webinare oder Livestreams, aber auch um Videos, z. B. von Diskussionen, oder um Arbeitsmaterialien, die permanent zur Verfügung stehen. Schauen Sie einfach immer mal wieder nach, was es Neues gibt, oder abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig weitere Infos zu erhalten. (Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay)
Publikation
Minecraftspielen und dabei thematisch etwas lernen!? Kann das funktionieren? Mit diesem Material möchten wir Sie ermuntern, es selbst mit
mehr...
Bericht
In einem Workshop mit Schüler*innen der GTS Friedrichstadt in Wittenberg im Rahmen des Fachtags "Lernen bewegt" hat Tobias Thiel
mehr...
Video
Welche politische Bildung und welche gesellschaftlichen Diskurse braucht die digitale Gesellschaft mit Blick auf das Internet der Dinge? Die
mehr...
Video
Hier gibt es den Livestream unseres Salongesprächs am 14.10., 18:00, in Erfurt. Mitdiskutieren auf Twitter #digitalistbesser oder auf Facebook
mehr...
Video
Ulrich Tausend, Referent beim JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in München, führte bei der Praxistagung
mehr...
Video
Mitschnitt des Salongesprächs mit Katharina Nocun und Prof. Dr. Dorothée de Nève vom 29.04.2015 im Moritzkunstcafé in Halle
mehr...
Video
Ulrich Tausend und Julia Huke erklären im Interview, wie das Computerspiel "Minecraft" in der Bildung genutzt werden kann und
mehr...
Video
Teilen liegt im Trend – immer mehr Menschen teilen ihre Autos, Wohnungen, Kleider, Gärten, Nahrungsmittel und vieles mehr. Das gilt nicht
mehr...
Video
Mitschnitt von "Privat ist besser" - Diskussion mit dem ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar und dem Medienpädagogen
mehr...
Video
Mitschnitt des Gesprächs "Subjektiv ist besser" mit KWiNK und Martin Debes, moderiert von Annika Potz am 5.3.15 im Kombinat Süd in Jena. Eine
mehr...