Veranstaltung
Du hast Recht(e) Minecraft-Camp für Jungen
Lutherstadt Wittenberg und Berlin
16. bis 20. Juli 2018 | Mo.–Fr.
Tobias Thiel und Andrea Janssen
Deine Eltern planen euren Urlaub ohne dich. Das Taschengeld reicht nie. Die Schule darfst du nicht gestalten und auch dein Dorf oder deine Stadt fragt dich nicht, bevor sie den Radweg neu bauen oder einen Jugendclub schließen. Was dürfen Eltern, Schule und Kommune? Und welche Rechte hast du?
Die Rechte aller Jugendlichen bis 18 Jahren sind in der Erklärung der Kinderrechte festgehalten. Wir laden dich ein, diese in einem interaktiven Rundgang kennenzulernen und in Minecraft Orte zu bauen, an denen Kinder- und Jugendrechte gelten und durchgesetzt werden.
Bei einem Ausflug in die Hauptstadt begeben wir uns auf die Spuren deiner Rechte und sprechen mit Politiker/-innen. Anschließend werden die Minecraft-Welten weitergebaut und die Ergebnisse in einem Kurzfilm festgehalten.
Im Minecraft-Camp wird auf einem Kirchengelände gezeltet, in Kleingruppen mit und ohne Minecraft zum Thema gearbeitet und gemeinsam Essen zubereitet. Zeit zum Spielen und fürs Schwimmbad bleibt natürlich auch.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Eine Förderung bei der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt wurde beantragt.
Kinderrechte als Minecraft-Filme
Auch wenn Kinderrechte in den gesellschaftlichen Debatten an Bedeutung gewinnen, kennen nur die wenigsten Kinder ihre Rechte.
mehr ...