BRIEFE 4/2020
Schwerpunkt: Suffizienz und Suffizienzpolitik Die zweite Welle der Corona-Pandemie rollt über uns her. Sie fordert noch mehr Opfer als die erste. Besser vorbereitet, besser gerüstet geraten wir dennoch zunehmend in Bedrängnis. Der Theologe Philipp Stoellger bezeichnet die Corona-Krise als „Riss“ und einen „gravierenden Lebensweltwandel“. Er spricht vom…
mehr...BRIEFE 3/2020
Schwerpunkt: Lernen aus der Corona-Krise Im Jahr 2019 gab es mit dem Beschluss zum Kohleausstieg und dem neuen Klimaschutzgesetz kleine, aber wichtige Aufbrüche in Richtung Nachhaltigkeit. Anfang 2020 brachte die Corona-Krise diesen Prozess jäh ins Stocken. Viele internationale Umweltkonferenzen wurden verschoben. Die Natur konnte zwar etwas aufatmen, weil aus den Abgasanlagen…
mehr...Predigten
Hier veröffentlichen wir Predigten von Akademiedirektor Dipl. Theol. Christoph Maier
mehr...BRIEFE 2/2020
Erinnerungen an Dr. Hans-Peter Gensichen In den Texten von Jörn Mothes, Joachim Krause und Michael Beleites erinnern die Autoren an Dr. Hans-Peter Gensichen, den Leiter des Kirchlichen Forschungsheimes in Wittenberg von 1975 bis 2001, der in dieser Zeit viele, meist junge Menschen Frei-Raum und freie Informationen zur Verfügung stellte und das Kirchliche Forschungsheim zu einem…
mehr...BRIEFE 1/2020
Weiter sehen, als die Hoffnung reicht. Unter dieser Überschrift versammelt diese BRIEFE-Ausgabe Texte zur kirchlichen Umwelt- und Entwicklungsarbeit und zum Konzilliaren Prozess aus den Jahren 1983 bis 2020. Sie dokumentieren eine spannende Entwicklung kirchlichen Engagements, vor allem in Basisinitiativen und Gruppen und sind nicht nur historisch von Interesse, sondern können (…
mehr...Archiv "DenkWege zu Luther"
Die frei verfügbaren Veröffentlichungen zum Projekt "DenkWege zu Luther" in der Reformationsdekade sind auf dieser Seite unseres Projektpartners philoSOPHIA e.V. zusammengestellt. Da die dazugehörigen Onlinepublikationen leider nicht mehr von der Akademie weitergeführt werden konnten sind viele der angegebenen Quellen, Materialien und Zusatzinformationen nicht…
mehr...BRIEFE 3/2019
Dem Spannungsfeld Naturwissenschaft und Spiritualität widmet sich ein neuer Arbeitskreis an der Studienstelle, geleitet von Dr. Hans-Jürgen Fischbeck. In diese BRIEFE Ausgabe finden Sie Ergebnisse einer ersten Tagung des Arbeitskreises im September auf den Themenseiten. Außerdem steht die Kirche als Konsumentin im Focus von zwei Beiträgen, es geht um ökofaire Beschaffung…
mehr...BRIEFE 4/2019
Die Bundesregierung hat Ende September 2019 ein „Klimapaket“ vorgelegt, das dazu dienen soll, den Treibhausgasausstoß in Deutschland bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. Kernelement ist ein Klimaschutzgesetz, das im November 2019 vom Deutschen Bundestag verabschiedet wurde. Das Klimapaket ist zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung. Das betont…
mehr...BRIEFE 3/2019
Menschen demonstrieren regelmäßig für den Klimaschutz auf den Straßen; Schülerinnen und Schüler zuerst, dann Omas und Opas, Eltern, Gewerkschaftler ... Und auch Churches sind „for future“. Leider ist das so (noch) wenig erlebbar. Außer der vielfach verbal geäußerter Unterstützung für „for future“ und…
mehr...