Große Transformation
Inklusive Bildung in einer ungleichen Welt - Webinar
Dr. Edina Schneider am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt zu einem Diskurs über
mehr...Der neue Präsident des Umweltbundesamtes
Der international renommierte Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Dirk Messner ist seit 1. Januar 2020 neuer Präsident des Umweltbundesamtes. Er
mehr...Umkehr zum Leben“ nimmt Fahrt auf: Mitteldeutsche Kirchen EVLKS und EKM stoßen zum Ökumenischen Prozess
Gleich zwei neue Träger verstärken den Ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten" (ÖP): Die
mehr...BRIEFE 4/2019
Die Bundesregierung hat Ende September 2019 ein „Klimapaket“ vorgelegt, das dazu dienen soll, den Treibhausgasausstoß in

Letters For Future
ACHTUNG: Aufgrund der Corona-Pandemie ist unsicher, ob diese Veranstaltung wie vorgesehen stattfinden könnte. Sie wird deshalb verschoben. Neuer
mehr...BRIEFE 1/2019
In dieser Ausgabe der „Briefe“ stellen sich zwei neue Mitarbeiterinnen der Evangelischen Akademie vor. Eva Harasta ist Studienleiterin f

BRIEFE 2/2019
Die globale Mitteltemperatur des Jahres 2018 lag nach Angaben der US-Behörde für Ozean und Atmosphäre (NOAA) bei 14,69 °C und

Leben im Anthropozän. Christliche Perspektiven für eine Kultur der Nachhaltigkeit
Wir leben im Anthropozän, im Menschenzeitalter, denn der Mensch ist zu einem geologischen Faktor geworden, von größerer Kraft noch

Die Menschheit schafft sich ab!?
Der Mensch hat die Wirkmächtigkeit einer Naturgewalt erlangt. Er verändert das Klima, dezimiert den Artenbestand und verfrachtet riesige
mehr...Fachtag "Kein Geld für Kohle & Co?"
Am 20.11. in Frankfurt/M. können sich Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche der Kirchen darüber informieren, ob der Rückzug aus
mehr...