Stadt multimedial
Vom 04.03.2013 bis zum 06.03.3013 haben wir mit 21 Jugendlichen zwischen 11 und 13 Jahren das Projekt "Stadt multimedial" durchgeführt.
Vormittags wurde die Stadt erkundet, nachmittags in Kreativ-Workshops gearbeitet. Dabei lag am Montag der Schwerpunkt auf der Geschichte Wittenbergs, deren Spuren per GPS Geräte und Geocaching verfolgt wurden. Dienstag wurde - ganz im Sinne der Gegenwart - die Stadt vermessen. Heute haben sich die Kinder Gedanken über ihre und Wittenbergs Zukunft gemacht.
In den drei Kreativ-Workshops entstanden Modelle aus Pappe, kreative Texte sowie der 3D-Computer-Modelle, die vielfältig auf Geschichte und Zukunft verweisen.
Für die Jugendlichen waren es erlebnisreiche, interessante Tage.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Evangelischen Gesamtschule Philipp Melanchthon und im Rahmen der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung statt und wurde aus Mitteln des KJP des BMFSFJ gefördert.