Veranstaltung
Lasst uns reden: Erinnerungskultur mitgestalten! Innovative Projektbeispiele aus dem Landkreis
Lutherstadt Wittenberg, Ev. Akademie
18. Juni 2019 | Di. | 18.00–21.00 Uhr
Tobias Thiel
Warum erinnern wir an die NS-Verbrechen? Und welchen Stellenwert hat die Erinnerung daran für uns heute? Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, uns konkrete Praxisbeispiele aus dem Landkreis anschauen und gemeinsam überlegen, wie wir eine partizipative, demokratische und offen ausgerichtete Erinnerungskultur gestalten können.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin im Rahmen der Reihe „Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft: Das Frauen-KZ Lichtenburg – 80 Jahre danach“ und dem Bündnis Wittenberg Weltoffen (Facebook-Seite) statt und wird von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Wittenberg aus Mitteln des des Programms "Demokratie leben!" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.