Wie wollen und dürfen junge Menschen im Landkreis Wittenberg leben? Was soll so bleiben? Was soll sich ändern? Dafür werden unter #WBneudenken in sozialen Netzwerken, in Minecraft und per Whatsapp oder Mail Ideen von Kindern und Jugendliche gesucht und aus einem Jugendfonds Projekte gefördert.
Aus dem Projekt 2020 entstanden Handlungsempfehlungen, auf denen die weitere Entwicklung einer Beteiligungslandschaft für die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg basieren soll und die permanent angepasst werden.
Aus dem Projekt „Jugendbeteiligung neu denken!“ ist die Idee des Online-Partizipations-Cafés entstanden, in dem Tobias Thiel in Kooperation mit dem Landeszentrum Jugend+Kommune mit Verantwortlichen, Jugendlichen, Mitarbeitenden aus der Jugendhilfe und allen, die daran Interesse haben, darüber diskutiert, wie gute Partizipation von und mit Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Ein Fokus liegt dabei auf dem ländlichen Raum und die Nutzung digitaler Medien.
Weitere Inhalte finden sich weiter unten auf dieser Seite und in unseren Berichten.
Das Projekt findet im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg statt und wird aus Mitteln des BMFSFJ und Landes Sachsen-Anhalt gefördert.